%\def\filename{germdoc.tex} %\def\fileversion{2.4a} %\def\filedate{92/04/12} % \documentstyle[11pt,a4,german]{article} \begin{document} \title{Kurzbeschreibung -- {\tt german.sty} (Version~2.4a)} \author{Bernd Raichle} \date{12.~April 1992} \maketitle \tableofcontents \begin{abstract} Beim 6.~Treffen der deutschen \TeX-""Interessenten in M"unster (Oktober 1987) wurde Einigung "uber ein "`Minimal Subset von einheitlichen deutschen \TeX-Befehlen"' erzielt, das seitdem an allen Installationen von \TeX\ und \LaTeX\ durch die Style-Option "`german"' zur Ver"-f"u"-gung stehen und f"ur deutschsprachige Texte verwendet werden soll. Damit wird erreicht, da"s alle \TeX- und \LaTeX-Dokumente, die diese Befehle enthalten, problemlos von einem Rechner zum anderen "uber"-tragen werden k"onnen. \end{abstract} \section{Laden der Style-Option} Vor der Verwendung der durch die Style-Option "`german"' zu"-s"atzlich zur Ver"-f"u"-gung gestellten Befehle mu"s die Style-Option geladen werden. Unter {\tt plain}-\TeX\ wird dazu der \TeX-Befehl \begin{quote} \verb:\input german: \end{quote} benutzt, mit \LaTeX\ wird die Style-Option innerhalb des optionalen Arguments des \verb:\documentstyle:-Befehls, z.\,B.\ mit \begin{quote} \verb:\documentstyle[11pt,german]{article}: \end{quote} angegeben. \section{Verwendung} \subsection{Befehle} Der in M"unster festgelegte Befehlssatz umfa"st die folgenden Befehle: \begin{itemize} \item \verb:"a: als Abk"urzung f"ur \verb:\"a: (Umlaute, wie~"a) -- auch f"ur alle anderen Vokale, \item \verb:"s: als Abk"urzung f"ur \verb:\ss: (scharfes~s: "s), \verb:"S: ergibt "`SS"', \item \verb:"ck: f"ur "`ck"', das als "`k-k"' getrennt wird, \item \verb:"ff: f"ur "`"ff"', das als "`ff-f"' getrennt wird -- auch f"ur die anderen relevanten Konsonanten l, m, n, p und t, \item \verb:"`: oder \verb:\glqq: f"ur untere und \verb:"': oder \verb:\grqq: f"ur obere "`deutsche An\-f"uh\-rungs"-zeichen"' (\glqq G"ansef"u"schen\grqq), \item \verb:\glq: f"ur untere und \verb:\grq: f"ur obere \glq einfache An\-f"uh\-rungs"-zeichen\grq , \item \verb:"<: oder \verb:\flqq: f"ur linke und \verb:">: oder \verb:\frqq: f"ur rechte " (\flqq guillemets\frqq), \item \verb:\flq: f"ur linke und \verb:\frq: f"ur rechte \flq einfache franz"osische\footnote{Diese Anf"uhrungszeichen werden in franz"osischen Texten nicht benutzt. Sie werden in deutschsprachigen Texten f"ur eine {\em Anf"uhrung in einer Anf"uhrung\/} verwendet.} An\-f"uh\-rungs"-zeichen\frq, \item \verb."|. zur Verhinderung von Ligaturen, \item \verb:"-: f"ur eine Silbentrennstelle "ahnlich wie bei \verb:\-:, bei der aber die automatische Silbentrennung vor und nach dieser Trennstelle erhalten bleibt, \item \verb:"": f"ur eine analoge Trennstelle, bei der aber im Fall der Trennung kein Bindestrich hinzugef"ugt wird, \item \verb:\dq: zum Ausdrucken des Doublequote-Zeichens~(\verb:":), \item \verb:\selectlanguage{:{\it n\/}\verb:}: zum Umschalten zwischen deutschen, "osterreichischen, englischen, amerikanischen und franz"osischen Datumsangaben und "Uberschriften. F"ur~{\it n\/} ist dabei einer der folgenden Namen zu verwenden: \verb:german:, \verb:austrian:, \verb:english:, \verb:USenglish: oder \verb:french:, \item \verb:\originalTeX: zum Zur"uckschalten auf Original-\TeX\ bzw.\ \mbox{-\LaTeX}. (Inaktiviert alle \verb:"x:-Befehle.) \item \verb:\germanTeX: zum Wiedereinschalten der deutschen \TeX-Befehle. \end{itemize} Die Befehle f"ur Umlaute, scharfes~s und zur Ein"-f"ugung einer zu"-s"atzlichen Trennstelle sind so definiert, da"s auch in Silben {\em vor\/} und {\em nach\/} dem Befehl die automatische Silbentrennung funktioniert. Dabei kann \TeX\ jedoch nicht mehr alle oder auch falsche Trennstellen finden (Beispiel: {\tt "ubert-ra-gen}). Au"serdem findet kein {\em Kerning} zwischen den An\-f"uh\-rungs"-zeichen und den anderen Zeichen statt, d.\,h.\ bei einigen Buchstaben\slash An"-f"uh"-rungs"-zeichen-Kombi"-nationen treten zu gro"-"se bzw.\ zu kleine Ab"-st"an"-de auf. (Beispiel: "`V statt "`\negthinspace V) {\bf Achtung!} F"ur \verb:"x:-Befehle, die mit keiner Bedeutung belegt sind, erzeugt {\tt german.sty} eine Fehlermeldung, um auf eine fehlerhafte Eingabe hinzuweisen. Zum Ausdrucken eines Doublequote-Zeichens sollte man besser \verb:\dq:, \verb:\verb+"+: oder die \verb:``:-Ligatur verwenden.\footnote{Aus Kompatibilit"atsgr"unden wird auch noch {\tt \string"\string{\string}} unterst"utzt.} \subsection{Wichtige "Anderungen seit Oktober~1987 -- \TeX~3} \TeX\ Version~3 f"uhrte neue {\em control sequences\/} f"ur neue Primitive und interne Register ein. Darunter f"allt das in "alteren Versionen von {\tt german.sty} verwendete Makro \verb:\setlanguage:, das daher ab Version~2.3 in \verb:\selectlanguage: umbenannt wurde. In "alteren Texte sollte der alte Makroname durch den neuen Namen ersetzt werden. Das Argument von \verb:\selectlanguage:, mit dem die Sprache der "Uber"-schrif"-ten"-texte und der Datumsangabe aus"-ge"-w"ahlt wird, war bisher eine {\em control sequence\/} (z.\,B.\ \verb:\german:). Ab Version~2.4a sollte man als Argument einen {\em String}, wie z.\,B.\ \verb:german:, verwenden. Es werden jedoch weiterhin beide Argumenttypen unter"-st"utzt. Zu \TeX's internen Registern kamen u.\,a.\ \verb:\language:, {\tt \string\left\-hyphen\-min} und {\tt \string\right\-hyphen\-min} hinzu. Diese drei Register bestimmen die zu verwendenden Hyphenation Patterns und die Mindest"-l"an"-ge der nicht trennbaren Wort"-pr"a"-fixe und \mbox{-suffixe}. Der "`normale"' \TeX-Benutzer sollte diese Register zum Wechsel der Hyphenation Patterns nie direkt "andern. Seit Version~2.3 wird zu diesem Zweck der Sprachwechsel (mit einigen M"an"-geln\footnote{Zum Beispiel wurden f"ur die Sprachen {\tt german} und {\tt austrian} unterschiedliche Hyphenation Patterns verwendet.}) mittels \verb:\selectlanguage: unter"-st"utzt, ab Version~2.4a sind die wichtigsten M"an"-gel beseitigt. Mit Version~2.4a wird f"ur die Sprachen {\tt german} und {\tt austrian} zu"-s"atzlich {\tt \string\french\-spacing} und die Werte f"ur {\tt \string\left\-hyphen\-min} und {\tt \string\right\-hyphen\-min} auf zwei gesetzt. Bei Verwendung der neuen Version unterscheidet sich daher der Satzumbruch in den meisten F"allen im Vergleich zu "alteren {\tt german.sty}-Versionen. \subsection{Verwendungsbeispiele} Nachfolgend sind einige Beispiele f"ur die Verwendung dieser Befehle. \begin{quote}\small \begin{tabbing} %\verb:xxxMerci bienxxx:\qquad \= \kill \verb:\glq Ja, bitte!\grq!"':\qquad \=\kill \verb:sch"on: \> ergibt:\qquad sch"on \\[3pt] \verb:Stra"se: \> ergibt:\qquad Stra"se \\[3pt] \verb:STRA"SE: \> ergibt:\qquad STRA"SE \\[5pt] \verb:"`Ja, bitte!"': \> ergibt:\qquad "`Ja, bitte!"' \\[3pt] \verb:"`Sag' doch nicht immer:\\ \verb:\glq Ja, bitte!\grq!"': \> ergibt:\qquad "`Sag' doch nicht immer \glq Ja, bitte!\grq!"' \\[3pt] \verb:">Ja, bitte!"<: \> ergibt:\qquad ">Ja, bitte!"< \\[3pt] \verb:">Sag' doch nicht immer:\\ \verb:\frq Ja, bitte!\flq!"<: \> ergibt:\qquad ">Sag' doch nicht immer \frq Ja, bitte!\flq!"< \\[3pt] \verb:": \> ergibt:\qquad " \\[5pt] \verb:Dru"cker : \> ergibt:\qquad Drucker bzw.\ Druk-ker \\[3pt] \verb:Ro"lladen: \> ergibt:\qquad Rolladen bzw.\ Roll-laden \\[3pt] \verb:Auf"|lage: \> ergibt:\qquad Auf"|lage (statt Auflage) \end{tabbing} \end{quote} Der Befehl \verb:\selectlanguage: pa"st die Datumsangabe und die in den \LaTeX-Styles\footnote{Angepa"ste Styles sind seit Dezember~1991 in der offiziellen \LaTeX-Distri"-bu"-ti"-on.} verwendeten "Uber"-schriften an die Sprache an. \begin{quote}\small\day=31 \month=1 \year=1987 \begin{tabular}{lll} \verb:\selectlanguage:&\verb:\today:&\verb:\chaptername:\\[9pt] \verb:german: & \selectlanguage{german}\today & \selectlanguage{german}\chaptername \\[3pt] \verb:austrian: & \selectlanguage{austrian}\today & \selectlanguage{austrian}\chaptername \\[3pt] \verb:english: & \selectlanguage{english}\today & \selectlanguage{english}\chaptername \\[3pt] \verb:USenglish:& \selectlanguage{USenglish}\today & \selectlanguage{USenglish}\chaptername \\[3pt] \verb:french: & \selectlanguage{french}\today & \selectlanguage{french}\chaptername \end{tabular} \end{quote} \verb:\selectlanguage: ist ungeeignet, um innerhalb eines Dokuments zwischen mehreren Sprachen umzuschalten. Dieser Befehl sollte nur ein einziges Mal in einem Dokument in der Pr"aamble verwendet werden. Dadurch k"onnen die deutschen Befehle auch innerhalb eines fremdsprachigen Dokuments benutzt werden. \begin{quote} \begin{verbatim} \documentstyle[german]{article} %\germanTeX % nicht notwendig, wird durch das Laden der % Style-Option automatisch ausgef"uhrt \selectlanguage{USenglish} \begin{document} englischsprachiger Text mit "a, "s, "-, etc. \end{document} \end{verbatim} \end{quote} \section{Installation} \TeX\ erlaubt seit Version~3.0 das Laden von Hyphenation Patterns f"ur mehr als eine Sprache. Dazu wird jedem Satz an Hyphenation Patterns ein Wert von 0--255 zugeordnet und vor dem Laden der Patterns im Ini\TeX-Lauf wird das neue \TeX-Register \verb:\language: auf diesen Wert gesetzt. Zur Auswahl der Hyphenation Patterns beim "Ubersetzen eines Dokuments wird \verb:\language: wieder auf den Wert gesetzt, der beim Ini\TeX-Lauf f"ur diese Patterns gew"ahlt wurde. Wird \verb:\language: auf einen Wert gesetzt, f"ur den keine Patterns geladen wurde, findet {\it keine\/} Silbentrennung statt. Bis {\tt german.sty} Version~2.3e wurde jeder Sprache ein fester Wert zugeordnet, der nicht ge"andert werden konnte: \begin{quote} \begin{tabular}{lc@{\kern\tabcolsep\qquad}lc} \bf Sprache&\bf Wert&\bf Sprache&\bf Wert\\ \tt USenglish & 0& \tt french & 3\\ \tt german & 1& \tt english & 4\\ \tt austrian & 2 \end{tabular} \end{quote} Ab Version~2.4a kann der Wert f"ur jede Sprache durch eine {\em control sequence\/} angegeben werden. Der Name der {\em control sequence\/} einer Sprache {\em language\/} ist dabei \mbox{{\tt \string\l@}\em language}. In Ini\TeX\ kann durch Einlesen des folgenden Beispielfiles nach dem Laden von {\tt plain.tex} bzw.\ {\tt lplain.tex} die {\em control sequences\/} f"ur englische und deutsche Patterns gesetzt werden. \goodbreak \begin{quote} \begin{verbatim} % Beispiel -- nach (l/s)plain.tex einlesen. % hyphen.tex wurde schon eingelesen und % beinhaltet die us-amerikanischen Patterns % !! Nur fuer TeX Version 3.x !! \catcode`\@=11 \chardef\l@USenglish=\language \chardef\l@english=\l@USenglish \newlanguage\l@german \language=\l@german \chardef\l@austrian=\l@german \input ghyphen \language=\l@USenglish % USenglish as Default \catcode`\@=12 \endinput \end{verbatim} \end{quote} Sind einige der {\em control sequences\/} f"ur die folgenden Sprachen undefiniert, so verwendet \verb:german.sty: die in der Tabelle angegebenen Default-Werte: \begin{quote} \begin{tabular}{lcl} \multicolumn{1}{c}{\bf Sprache}&\bf Wert&oder, falls gesetzt, Wert der Sprache\\ \tt USenglish & 0 & \tt english\\ \tt english & 0 & \tt USenglish\\ \tt german & 1 & \tt austrian\\ \tt austrian & 1 & \tt german\\ \tt french & 2 \end{tabular} \end{quote} \section{Sonstige Bemerkungen} --- {\em Hier geh"ort ein Hinweis, wie die Files \verb:GERMAN.TEX: und/oder \verb:GERMAN.STY: bei Ihnen installiert sind und wo das dokumentiert ist (Local Guide, \LaTeX-Kurz"-beschreibung etc.)} --- Wir empfehlen auch allen Benutzern, die \TeX\ an einem Personal Computer oder Institutsrechner installiert haben, diese Files an ihren Rechner zu "ubertragen und dort ebenfalls diese Konventionen zu verwenden. \subsection{Allgemeines} Die Realisierung der deutschen \TeX-Befehle mit diesem von Dr.~Partl an der Technischen Universit"at Wien zusammengestellten und von DANTE~e.\,V. am FTP-Server in Stuttgart und am Listserver in Heidelberg zur Verf"ugung gestellten File \verb:german.sty: ist vor allem als "`rasche L"osung"' zu betrachten, die den Vorteil hat, da"s sie keine "Anderungen an der \TeX-Software, den Font-Files und den Hyphenation Patterns erfordert, sondern direkt auf die Originalversion von \TeX\ aufgesetzt werden kann. Die hier beschriebene Version von \verb:german.sty: (Version~2.4a) ist f"ur plain-\TeX\ und \LaTeX\ Version~2.09 unter Verwendung der CM-Font"-familie konzipiert. F"ur die Zukunft ist eine neue Version geplant, die die EC-Font"-familie und die neuen \LaTeX-Versionen unter"-st"utzen wird. Die Benutzer-Schnitt"-stelle (d.\,h.\ der oben angef"uhrte Befehlssatz) wird dabei unver"-"andert bleiben, so da"s sich f"ur die \TeX- und \LaTeX-Anwender keine Umstellungsprobleme ergeben werden. \subsection{Obsolete Befehle aus {\tt german.sty}, Version~1} \begin{itemize} \item \verb:\3: f"ur scharfes~s wird in der aktuellen Version {\em noch\/} unter"-st"utzt. In neuen Dokumenten sollte nur noch \verb:"s: verwendet werden, da der Befehl \verb:\3: in manchen Makro-Paketen (z.B.~WEBMAC) bereits f"ur andere Zwecke verwendet wird. \item \verb:\ck: zur Auf"|l"osung von \verb:ck: in \verb:k-k: bei der Silbentrennung wird {\em noch\/} unterst"utzt. \end{itemize} \subsection{"Anderungen seit Version~2.0 (Oktober 1987)} Zus"atzlich zu den in fr"uheren Abschnitten erw"ahnten "Anderungen kommen folgende hinzu: \begin{itemize}\tolerance=9999 \item In alten Versionen vor~2.2 fehlen die Befehle \verb:"S:, \verb:"CK:, \verb:"FF: f"ur Gro"sbuchstaben und die entsprechenden Befehle f"ur die Konsonenten L, M, N, P und T. \item In Versionen bis~2.2 gab es die undokumentierten Makros {\tt \string\original\-@dospecials} und {\tt \string\original\-@sanitize}, die die urspr"unglichen Definitionen von \verb:\dospecial: und \verb:\@sanitize: enthielten, und {\tt \string\german\-@dospecials}, {\tt \string\german\-@sanitize}, die zu"-s"atzlich das Double\-quote~(\verb:":) enthielten. Diese Makros werden von einigen "`fremden"' Makros benutzt, obwohl sie undokumentiert und nur zur internen Verwendung bestimmt waren. \item Ab Version~2.3e werden die etwas tieferen Umlautakzente durch ein ge"-"an"-der"-tes Makro erzeugt, das schneller ist und zu kleineren \verb:dvi:-Files f"uhrt. \item Ab Version~2.3e werden alle Definitionen\slash Zuweisungen lokal aus\-ge\-f"uhrt. (Ausnahmen hiervon sind alle Z"ah\-ler"-allokationen.) \item Bis Version~2.3e wurde bei Verwendung von \verb:"|: zur Verhinderung von Ligaturen keine weiteren Trennstellen im Wort gefunden. \end{itemize} \end{document}